GIC DTF Transferfolie – Hochwertige Qualität für professionelle Transfers
Warum die GIC DTF Transferfolie?
Die GIC DTF Transferfolie ist eine Premium-Lösung für den professionellen Textildruck. Sie wurde speziell entwickelt, um brillante Farben, gestochen scharfe Details und eine hervorragende Haltbarkeit zu gewährleisten. Ob für helle oder dunkle Textilien – diese Folie sorgt für erstklassige Ergebnisse und ein angenehmes Tragegefühl.
Besondere Eigenschaften der GIC DTF Transferfolie
-
Hohe Farbbrillanz: Dank einer speziellen Beschichtung nimmt die Folie die DTF-Tinte perfekt auf, sodass satte Farben und gestochen scharfe Details entstehen.
-
Perfekte Haftung: In Kombination mit DTF-Pulver sorgt die GIC Transferfolie für eine optimale Verbindung zwischen Druck und Textil.
-
Universelle Anwendung: Funktioniert auf Baumwolle, Polyester, Mischgewebe und sogar Leder.
-
Kratzfest und langlebig: Die Transfers sind nach dem Aushärten extrem widerstandsfähig und behalten ihre Farbintensität auch nach zahlreichen Waschgängen.
-
Weiche Haptik: Der Aufdruck bleibt flexibel und fühlt sich angenehm weich an.
-
Optimiert für verschiedene DTF-Drucker: Kompatibel mit den gängigsten DTF-Drucksystemen und Tinten.
Warum ist die GIC DTF Transferfolie ihr Geld wert?
-
Effiziente Verarbeitung: Die Folie ermöglicht eine schnelle und einfache Verarbeitung – ideal für kleine und große Produktionsmengen.
-
Wirtschaftlichkeit: Dank ihrer hohen Qualität reduziert sie Fehldrucke und Ausschuss, was langfristig Kosten spart.
-
Einfache Handhabung: Die Folie lässt sich leicht verarbeiten, wodurch weniger Materialverlust entsteht.
-
Hervorragende Waschbeständigkeit: Die Transfers bleiben auch nach häufigem Waschen farbintensiv und flexibel.
Anleitung zur Verwendung der GIC DTF Transferfolie
Schritt 1: Bedrucken der Folie
-
Erstelle dein Design in einer Grafiksoftware (z. B. Adobe Illustrator, Photoshop oder CorelDRAW) und spiegele es bei Bedarf.
-
Drucke das Motiv mit CMYK-Tinte auf die GIC DTF Transferfolie.
-
Trage anschließend eine weiße Tintenbeschichtung auf, um eine hohe Deckkraft zu gewährleisten.
-
Lasse den Druck kurz trocknen (ca. 1-2 Minuten).
Schritt 2: Auftragen des DTF-Pulvers
-
Streue das DTF-Heißschmelzpulver gleichmäßig auf die noch feuchte Tinte.
-
Entferne überschüssiges Pulver durch leichtes Klopfen oder eine automatische Pudermaschine.
Schritt 3: Aushärten des Pulvers
-
Erwärme die Folie auf 160-170°C für ca. 2-3 Minuten, bis das Pulver geschmolzen ist.
Schritt 4: Transfer auf das Textil
-
Glätte das Textil durch ein kurzes Vorpressen bei 150°C für 5 Sekunden.
-
Lege die GIC DTF Transferfolie mit dem Motiv nach unten auf das Textil.
-
Presse es bei 160-170°C für 15-20 Sekunden unter mittlerem Druck.
-
Lasse die Folie abkühlen (Cold Peel-Technik) und ziehe sie vorsichtig ab.
Schritt 5: Nachfixierung (optional, aber empfohlen)
-
Presse das Textil nochmals für 10-15 Sekunden bei 150-160°C, um die Haltbarkeit weiter zu verbessern.
Pflegehinweise für optimale Haltbarkeit
-
Kleidungsstück auf links drehen und bei max. 30-40°C waschen.
-
Kein Weichspüler oder Bleichmittel verwenden.
-
Nicht im Wäschetrockner trocknen.
-
Falls nötig, nur von der Rückseite bügeln.
Mit der GIC DTF Transferfolie erhältst du ein hochwertiges Produkt, das durch Qualität, Langlebigkeit und brillante Farben überzeugt. Perfekt für Profis und ambitionierte Hobby-Drucker!
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
TiDis.de
, ,
https://www.tidis.de
Herstellerangaben
Name: TiDis Handelshaus Berlin Ingo Schacht
Anschrift: Neckarstraße 5
PLZ, Ort: 12053 Berlin
Land: Deutschland
E-Mail: info@tidis.de
Web: https://www.tidis.de