DTF vs. UV-DTF Tinte – Was ist der Unterschied?
Der klassische DTF-Druck und der UV-DTF-Druck sind zwei unterschiedliche Drucktechnologien, die sich in Verwendungszweck, Druckprozess und Materialkompatibilität unterscheiden. Der größte Unterschied liegt in der Zusammensetzung der Tinte und ihrer Anwendung.
1️⃣ DTF-Tinte (Direct-to-Film) – Für Textildruck
Eigenschaften:
✔ Auf Wasserbasis – Enthält Farbpigmente in einer wasserbasierten Lösung.
✔ Flexibel und dehnbar – Geeignet für Stoffe, da der Druck mit dem Material beweglich bleibt.
✔ Erfordert Wärmeübertragung – Nach dem Druck wird die Folie mit einem Heißschmelzkleber bestäubt und auf das Textil gepresst.
Anwendungsbereiche:
🎽 Ideal für Textilien – Baumwolle, Polyester, Mischgewebe, Leder und mehr.
🖨 Druckprozess: Druck auf DTF-Folie → Bestäuben mit DTF-Pulver → Aushärten → Übertragung mit Hitze.
2️⃣ UV-DTF Tinte – Für harte Oberflächen
Eigenschaften:
✔ Auf Harzbasis (UV-härtend) – Die Tinte enthält UV-reaktive Komponenten, die unter UV-Licht aushärten.
✔ Extrem widerstandsfähig – Wasserfest, kratzfest und chemikalienbeständig.
✔ Sofortige Aushärtung – Die Tinte trocknet sofort durch UV-Belichtung, es ist keine zusätzliche Hitze notwendig.
Anwendungsbereiche:
🖼 Ideal für feste Oberflächen – Glas, Metall, Keramik, Kunststoff, Holz, Acryl, Handyhüllen, Schilder, Werbemittel usw.
🖨 Druckprozess: Druck auf UV-DTF-Folie → UV-Aushärtung → Übertragung auf Oberfläche durch Klebeschicht.
3️⃣ Hauptunterschiede auf einen Blick
Merkmal | DTF-Tinte | UV-DTF-Tinte |
---|---|---|
Basis | Wasserbasiert | Harzbasiert (UV-härtend) |
Flexibilität | Flexibel & dehnbar | Starrer, fester Druck |
Aushärtung | Erhitzen mit Pulver | Sofortige UV-Härtung |
Haltbarkeit | Waschbeständig (Textilien) | Kratz- & wasserfest (harte Oberflächen) |
Anwendung | Baumwolle, Polyester, Leder usw. | Glas, Metall, Kunststoff, Keramik usw. |
Fazit: Welche Tinte ist die richtige für dich?
-
DTF-Tinte ist perfekt für den Druck auf Textilien, da sie flexibel bleibt.
-
UV-DTF-Tinte eignet sich für harte, glatte Oberflächen, da sie extrem widerstandsfähig ist.
Je nach Projekt und Verwendungszweck solltest du die passende Technik wählen. Falls du sowohl Kleidung als auch feste Objekte bedrucken willst, könnte es sinnvoll sein, beide Systeme getrennt zu nutzen!
Hat dir unsere Anleitung gefallen und geholfen? Dann würden wir uns über eine Tasse Kaffee oder Tee freuen, damit wir auch in Zukunft die Augen offen halten können, um dir und anderen helfen zu dürfen .