Was ist ein Sublimations-ICC-Profil?
Ein ICC-Profil (International Color Consortium-Profil) ist eine Datei, die dazu dient, Farben über verschiedene Geräte hinweg konsistent darzustellen. Im Sublimationsdruck wird ein spezielles ICC-Profil benötigt, um Farbabweichungen zwischen Bildschirm, Drucker und Transfermedium auszugleichen. Dies ist besonders wichtig, da die Farben beim Sublimationsdruck durch Hitze auf das endgültige Material übertragen werden und sich dabei verändern können.
Funktionen eines Sublimations-ICC-Profils
Farbkorrektur – Ein ICC-Profil sorgt dafür, dass die gedruckten Farben möglichst genau den auf dem Bildschirm dargestellten Farben entsprechen.
Farbmanagement über verschiedene Geräte – Unterschiedliche Drucker, Tinten und Transfermedien haben verschiedene Farbwiedergaben. Ein ICC-Profil gleicht diese Unterschiede aus.
Vermeidung von Farbfehlern – Ohne ein ICC-Profil kann es passieren, dass Farben zu blass, zu kräftig oder mit einem Farbstich erscheinen.
Optimierung für Sublimationstinten – Sublimationsdruck verwendet spezielle Tinten, die sich bei Hitze verändern. Das ICC-Profil berücksichtigt diese Farbverschiebungen.
Einrichtung eines Sublimations-ICC-Profils
Herunterladen und Installieren
Das ICC-Profil wird in der Regel vom Hersteller des Druckers oder der Tinten bereitgestellt.
Nach dem Download wird die ICC-Datei in den Farbverwaltungsordner des Betriebssystems kopiert.
Windows: Rechtsklick auf die ICC-Datei → "Profil installieren"
Mac: Die Datei wird in den Ordner /Library/ColorSync/Profiles/ verschoben.
Einrichtung im Druckertreiber
Der Druckertreiber sollte so eingestellt werden, dass er das ICC-Profil verwendet.
Deaktiviere das Farbmanagement des Druckers, damit das ICC-Profil die Farbkorrektur übernimmt.
Konfiguration in der Design-Software
In Programmen wie Adobe Photoshop oder CorelDRAW sollte das Farbmanagement so eingestellt werden, dass das ICC-Profil für den Druck verwendet wird.
In den Druckeinstellungen muss das Profil als "Farbverwaltung durch Anwendung" festgelegt werden.
Testdrucke durchführen
Vor der Produktion sollte ein Testdruck gemacht werden, um sicherzustellen, dass die Farben korrekt wiedergegeben werden.
Falls nötig, kann die Farbsättigung oder der Kontrast angepasst werden.
Fazit
Ein Sublimations-ICC-Profil ist essenziell, um eine präzise Farbwiedergabe im Sublimationsdruck zu gewährleisten. Die korrekte Einrichtung sorgt dafür, dass die gewünschten Farben auf dem Endprodukt erscheinen und keine ungewollten Farbabweichungen auftreten. Durch die richtige Kombination aus Drucker, Tinte, Papier und ICC-Profil kann eine optimale Druckqualität erzielt werden.
Wenn es nicht funktioniert, dann liegt es an dem verwendeten Grafikprogramm wie zum Beispiel Shilouette - dieses lässt die Einbindung eines ICC Profils nicht zu, da dieses kein Grafikprogramm, sondern ein Plottprogramm ist. Ja man kann damit auch Grafiken gestalten uns ausdrucken, aber es ist trotzdem ein Plottprogramm...
Lieferumfang:
1x ICC Profil auf USB Stick inkl. 450 kostenlosen Bildern und 50 Tumbler Bilder.
Bilder und Tumbler sind für den Privaten sowie kommerziellen Zweck Lizensiert.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
TiDis Werbetechnik
, ,
Herstellerangaben
Name: TiDis Handelshaus Berlin Ingo Schacht
Anschrift: Neckarstraße 5
PLZ, Ort: 12053 Berlin
E-Mail: info@tidis.de
Web: https://www.tidis.de