Hier ist eine detaillierte Vergleichsbeschreibung zwischen Sublimationstinte und DTF-Tinte, damit du genau verstehst, welche Unterschiede es gibt und für welche Anwendungen sie jeweils geeignet sind.
1. Definition & Einsatzzweck
✅ Sublimationstinte
Definition: Sublimationstinte ist eine spezielle Tinte, die sich bei hoher Temperatur in Gas umwandelt und sich dauerhaft mit Polyesterfasern oder speziellen Sublimationsbeschichtungen verbindet.
Einsatzgebiet:
✅ Direktdruck auf weiße oder helle Polyester-Textilien
✅ Sublimationsbeschichtete Oberflächen (z. B. Tassen, Puzzles, Aluminiumplatten)
✅ Kein fühlbarer Druck, da die Tinte in das Material eindringt
✅ DTF-Tinte (Direct-to-Film)
Definition: DTF-Tinte ist eine pigmentbasierte Drucktinte, die zusammen mit einem Klebepulver auf eine spezielle PET-Folie gedruckt und anschließend auf Stoffe übertragen wird.
Einsatzgebiet:
✅ Kann auf alle Stoffarten gedruckt werden (Baumwolle, Polyester, Mischgewebe, Leder, Nylon etc.)
✅ Auch auf dunkle Stoffe, da eine weiße Deckschicht möglich ist
✅ Der Druck liegt als dünne Folie auf dem Textil
🛠 2. Technischer Unterschied in der Zusammensetzung
Eigenschaft | Sublimationstinte | DTF-Tinte |
---|---|---|
Tintentyp | Flüssige Dye-Tinte | Pigmenttinte |
Weißtinte verfügbar? | ❌ Nein | ✅ Ja (für dunkle Stoffe) |
Haltbarkeit im Druckkopf | Kann eintrocknen, aber löslich | Weiße Tinte kann stark verstopfen |
Beständigkeit | Chemisch stabil, verblasst nur bei UV-Einstrahlung | Sehr langlebig, wasserfest und dehnbar |
Haptik auf Stoff | Kein fühlbarer Druck (Tinte dringt in Fasern ein) | Fühlbare, elastische Schicht auf der Oberfläche |
Farbsättigung | Sehr lebendige Farben auf Polyester | Gute Farben auf allen Stoffarten |
3. Druckprozess & Anwendung
Sublimationsdruckprozess
1️⃣ Design auf Sublimationspapier drucken
2️⃣ Papier auf Polyesterstoff oder beschichtetes Material legen
3️⃣ Mit Transferpresse bei 180–200°C pressen (40–60 Sek.)
4️⃣ Tinte verdampft und verbindet sich mit dem Material
➡ Ergebnis: Langhaltende, brilliante Farben ohne fühlbare Schicht
❌ Einschränkungen:
-
Nur auf Polyester oder sublimationsbeschichteten Materialien möglich
-
Keine weißen Farben möglich → Dunkle Stoffe ungeeignet
DTF-Druckprozess
1️⃣ Design mit CMYK+Weiß auf PET-Folie drucken
2️⃣ Klebepulver auf die feuchte Tinte auftragen
3️⃣ Pulver durch Hitze aktivieren (160–170°C, 2–3 Min.)
4️⃣ Motiv auf Stoff legen & mit Transferpresse übertragen
5️⃣ Folie abziehen & optional nachpressen
➡ Ergebnis: Elastischer, haltbarer Druck auf fast allen Stoffarten
❌ Einschränkungen:
-
Druck kann leicht spürbar sein (ähnlich Flex-Folie)
-
Weißtinte kann Druckkopf verstopfen, wenn nicht täglich genutzt
4. Vor- & Nachteile im Überblick
Kriterium | Sublimation | DTF-Druck |
---|---|---|
Materialauswahl | Nur Polyester & Spezialbeschichtungen | Alle Stoffe & Materialien |
Haptik | Nicht fühlbar, direkt in den Fasern | Fühlbare, elastische Folie |
Farben | Extrem lebendig, aber nur auf hellen Stoffen | Gute Farben, auch auf dunklen Stoffen |
Druckprozess | Schneller & einfacher (kein Pulver nötig) | Aufwendiger, aber flexibler |
Wartung | Wenig Wartung nötig | Weiße Tinte kann eintrocknen |
Druckkosten | Günstiger (weniger Verbrauchsmaterial) | Etwas teurer (Folie, Pulver, Weißtinte) |
Hat dir unsere Anleitung gefallen und geholfen? Dann würden wir uns über eine Tasse Kaffee oder Tee freuen, damit wir auch in Zukunft die Augen offen halten können, um dir und anderen helfen zu dürfen .